Noch auf der Suche nach dem Coach, der Sie ins nächste Level bringt? 

 

 

  • Systemisches Business Coaching
  • Karriere- und Laufbahncoaching
  • Führungskräftecoaching
  • Bewerbungscoaching
  • Die ersten 100 Tage im neuen Job

Mehr Power durch professionelles Coaching

Sind Sie in einer Führungsposition und konfrontiert mit fortwährend neuen Herausforderungen? Ihr beruflicher Alltag ist geprägt von zeitnahen Entscheidungen, während Sie den Transformationsprozess Ihres Unternehmens aktiv mitgestalten und Ihr Team einbinden sollen? 

Oder stecken Sie in Mitten einer beruflichen Umbruchsituation, haben Sie eine neue Rolle angenommen oder sind noch auf der Suche nach der richtigen nächsten Station im - für Sie - richtigen nächsten Unternehmen? 

Professonelles Coaching kann Sie dabei unterstützen den Spagat zwischen Mitarbeiterführung und strategischen Aufgaben erfolgreich zu meistern und mehr Klarheit in Ihren Arbeitsalltag zu bringen. 

Sie stärken Ihre Entscheidungsfähigkeit und entwickeln neue Perspektiven und nachhaltige Lösungen – individuell und wirksam.

Neue Perspektiven durch Coaching

Karriere-Coaching für mehr Zufriedenheit im Job

Persönliche Standortbestimmung:

Analyse von Werten, Stärken und Präferenzen.

Entwicklung einer klaren Vision und Zielstrategie.

Schritte zur beruflichen Weiterentwicklung oder Neuorientierung.

Karriere- und Bewerbungscoaching:

Optimierung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Unterstützung bei der Jobsuche und Karriereplanung.

Begleitung in neuen Rollen, z. B. „Die ersten 100 Tage“.

Wir widmen uns Ihrer beruflichen Perspektive von allen Seiten!

Sie möchten sich erst einmal ganz unverbindlich am Telefon erkundigen? Wunderbar! 

Ich nehme mir für Sie auch am Abend Zeit für ein erstes Telefonat. 

Was bringt Systemisches Business Coaching?

Effektiver Ansatz in der Personal- und Führungskräfteentwicklung

Systemisches Business Coaching ist ein effektiver Ansatz in der Personal-und Führungskräfteentwicklung. Durch meinen ressourcen- und lösungsorientierten Fokus werden individuelle Stärken und Potenziale gezielt gefördert. 

Dieser Ansatz ermöglicht es den Coachees, nicht nur aktuelle Herausforderungen besser zu bewältigen, sondern auch langfristige Erfolge zu erzielen.

Ein zentraler Bestandteil meines systemischen Business Coachings ist die Entwicklung eines Growth Mindsets. Führungskräfte lernen, Herausforderungen als Chancen für persönliches und berufliches Wachstum zu betrachten. Diese Denkweise unterstützt sie dabei, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Innovationskraft in ihrem Team zu fördern, was in heutigen dynamischen Arbeitsumfeldern von entscheidender Bedeutung ist.

Darüber hinaus ermöglicht der systemische Ansatz, Kontextfaktoren und Zusammenhänge innerhalb der Organisation zu erkennen. Dies führt zu einem tiefen Verständnis der systemischen Dynamiken, die das Verhalten und die Leistung von Führungskräften beeinflussen. So werden sie befähigt, nicht nur ihre eigene Performance zu steigern, sondern auch die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Abteilungen nachhaltig zu verbessern.

Nachweisliche Erfolge durch Coaching

Systemisches Business Coaching zeigt beeindruckende Ergebnisse, insbesondere für Führungskräfte und deren Unternehmen. Studien und Berichte heben hervor:

Produktivitätssteigerung: Führungskräfte, die systemisches Coaching durchlaufen haben, berichten von einer durchschnittlichen Produktivitätssteigerung von bis zu 20 % in ihren Teams.

Verbesserte Entscheidungsfindung: 85 % der gecoachten Führungskräfte geben an, dass sie fundiertere und strategischere Entscheidungen treffen können.

Mitarbeiterzufriedenheit: Unternehmen, deren Führungskräfte systemisches Coaching absolviert haben, verzeichnen eine Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit um bis zu 30 %.

Konfliktmanagement: Führungskräfte berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Fähigkeit, Konflikte effektiv zu lösen, was zu einer harmonischeren Arbeitsumgebung führt.

Führungskräftecoaching

Herausforderungen meistern, Perspektiven gewinnen

Professionelle Begleitung bei beruflichen Hürden und Veränderungsprozessen.

Führungskompetenz stärken, Wirkung entfalten

Individuelle Entwicklung und Weitergestaltung Ihrer Führungsrolle.

Sicher durchstarten in den ersten 100 Tagen

Maßgeschneidertes Coaching für einen erfolgreichen Einstieg in neue Führungsverantwortungen.

Für wen eignet sich mein Coaching?

Mein Coaching eignet sich für Führungskräfte, wenn 

Sie Ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln wollen.

Sie vor beruflichen Veränderungen stehen, z.B. eine (neue) Führungsrolle übernehmen oder nach einer neuen Position für Ihren nächsten Karriereschritt suchen. 

Ihre Rolle als Führungskraft aktiv gestalten wollen.

Sie für Ihre Mitarbeiter die Führungskraft sein möchten, die Sie selbst vielleicht nie hatten. 

Sie bereit sind, an sich zu arbeiten und sich aktiv in den Coachingprozess einbringen.

Mein Coaching eignet sich für Fachkräfte, wenn

Sie in schwierigen beruflichen Situationen Unterstützung suchen (Konflikte, Mobbing, Probleme mit dem Vorgesetzten etc.) 

Sie unzufrieden im aktuellen Job sind. Coaching hilft festgefahrene Verhaltensmuster zu erkennen, neue Handlungsoptionen zu gewinnen und die Perspektive auf die belastende Situation zu wechseln.

Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?

Das Erstgespräch erfolgt in der Regel telefonisch und ist kostenlos. Grundvoraussetzung für ein Coaching sind Freiwilligkeit, Diskretion, gegenseitige Akzeptanz, Offenheit, Transparenz und Veränderungsbereitschaft. Ich arbeite nach den Ethikrichtlinien des dvct, dem deutschen Verband für Coaching und Training. 

Diese Voraussetzungen werden im Vorgespräch gemeinsam geklärt. Nach dem Vorgespräch können Sie sich für oder gegen ein Coaching entscheiden.

Ist eine Zusammenarbeit von beiden Seiten erwünscht, klären wir in einem persönlichen Gespräch die Ausgangssituation, bestimmen kurz- und langfristige Ziele, prüfen die Zielvorstellungen und legen Merkmale fest, an denen der Erfolg des Coachings gemessen werden kann. Die Ergebnisse werden schriftlich festgehalten.

Generell lässt sich über den Coaching-Prozess sagen, dass er etwa 4 bis 10 Sitzungen à 1,5 Stunden umfassen sollte, um wirksam zu sein. Die Anzahl der Sitzungen ist unter anderem abhängig von Ihrem Anliegen. 

Etwa 4 Sitzungen sind ein guter Richtwert, Sie bestimmen dann nach einem Zwischengespräch, ob Sie noch weitere Termine vereinbaren möchten. Die Coaching-Sitzungen sollten möglichst regelmäßig stattfinden. Es hat sich ein Rhythmus von ca. alle vier Wochen bewährt. In dieser Zeit können Sie sich zwischen den Sitzungen intensiv mit Ihren Themen weiterbeschäftigen und die erarbeiteten Lösungen umsetzen.

Im Coaching entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die auch in die Praxis transferiert werden. Die so entstandenen praktischen Erfahrungen werden gemeinsam besprochen. Unsere Interventionen beschränken sich nicht nur auf die Anwendung einzelner Techniken, sondern das Zusammenspiel einer Vielzahl von Methoden macht die Wirkung der Interventionen aus.

Am Ende des Coaching-Prozesses findet ein Abschlussgespräch statt, in dem die Ergebnisse und der Transfer überprüft werden. Auch bei einem vorzeitigen Ende des Coachings erfolgt eine Abschlusssitzung, um den Prozess zu beenden.

Coaching-Prozess im Überblick

  • Einstieg ins Coaching-Gespräch: Was sind die Auftragsbedingungen?
  • Problemschilderung: Was soll anders werden? Was soll unverändert bleiben?
  • Vom Problem zum Ziel – Ziele formulieren: Was sind die Zielerreichungskriterien?
  • Auftragsgestaltung – Klare Aufgaben- und Rollenverteilung
  • Lösungsfokussierung: Welche Fähigkeiten sind bereits vorhanden? Worauf kann man aufbauen?
  • Bildung konkreter Maßnahmen: Entwicklung neuer Verhaltensmuster zur Zielerreichung
  • Abschluss des Coaching-Gesprächs: Abgleich der definierten Zielkriterien mit der Zielerreichung, nachhaltige Sicherung und Überprüfung des Erfolgs

© Dr. Katrin Roppel 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.